Die richtige Entscheidung treffen: Tipps zum Lagercontainer kaufen

Ob für die Lagerung von Akten, Werkzeugen, saisonalen Artikeln oder als temporärer Raum bei Umzügen und Renovierungen – Lagercontainer sind äußerst vielseitig und bieten eine praktische Lösung für zusätzlichen Stauraum. 

Doch der Markt ist groß, und die Auswahl des passenden Containers erfordert einige Überlegungen. Wer einen Lagercontainer kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Qualität, Funktionalität und die spezifischen Anforderungen des Einsatzzwecks. 

Dieser Artikel beleuchtet sechs entscheidende Faktoren, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den idealen Container für Ihre Bedürfnisse zu finden.

1. Einsatzzweck und benötigte Größe

Bevor Sie einen Lagercontainer kaufen, ist es unerlässlich, den genauen Einsatzzweck und das Volumen der zu lagernden Güter zu definieren. Benötigen Sie ihn für kurzfristige Bauprojekte, als dauerhaftes Archiv oder zur Zwischenlagerung von Hausrat? 

Standardgrößen reichen von kleinen 8-Fuß-Containern bis zu großen 40-Fuß-Modellen. Überlegen Sie genau, was Sie lagern möchten und wie viel Platz dafür tatsächlich benötigt wird, um Über- oder Unterdimensionierung zu vermeiden.

2. Material und Robustheit

Die meisten Lagercontainer bestehen aus robustem Stahl, genauer gesagt aus wetterfestem Cortenstahl, der eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist. Achten Sie auf die Materialstärke der Wände und des Bodens. 

Ein hochwertiger Container sollte eine solide Konstruktion haben, um den Inhalt sicher zu schützen und den Elementen standzuhalten. Für langfristige Nutzung oder besonders wertvolle Güter empfiehlt sich ein Container mit verstärkten Türen und Schlössern.

3. Zustand und eventuelle Mängel

Beim Lagercontainer kaufen haben Sie oft die Wahl zwischen neuen und gebrauchten Modellen. Neue Container bieten den besten Schutz und die längste Lebensdauer. 

Gebrauchte Container sind kostengünstiger, sollten aber sorgfältig auf Mängel wie Rost, Dellen, undichte Stellen oder Beschädigungen an den Türen überprüft werden. 

Eine Besichtigung vor Ort ist hier ratsam, um den Zustand genau einzuschätzen und spätere Überraschungen zu vermeiden. Achten Sie auf den Zustand des Bodens, der oft aus Holz gefertigt ist.

4. Belüftung und Isolation

Je nach Lagergut und Klima kann eine gute Belüftung im Container entscheidend sein, um Kondensation, Schimmelbildung oder Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Viele Container verfügen über Lüftungsschlitze, die für einen Luftaustausch sorgen. 

Wenn Sie temperaturempfindliche Güter lagern möchten oder extreme Temperaturschwankungen herrschen, sollten Sie über einen isolierten Container nachdenken. Isolierte Modelle bieten einen besseren Schutz vor Hitze und Kälte und können den Wert des Lagerguts bewahren.

5. Transport und Aufstellung

Bevor Sie einen Lagercontainer kaufen, klären Sie die Transportmöglichkeiten und die Anforderungen an den Aufstellort. Container sind schwer und benötigen spezielle Transportfahrzeuge (Kranwagen oder Tieflader). 

Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Aufstellort für solche Fahrzeuge möglich ist und dass der Untergrund eben und tragfähig genug ist. 

Eventuell sind Genehmigungen für die Aufstellung erforderlich, besonders wenn der Container im öffentlichen Raum oder über einen längeren Zeitraum stehen soll.

6. Zusätzliche Ausstattung und Modifikationen

Lagercontainer können mit verschiedenen Zusatzausstattungen und Modifikationen an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden. 

Dazu gehören Regalsysteme, Beleuchtung, elektrische Anschlüsse, zusätzliche Türen oder Fenster, spezielle Sicherheitsvorrichtungen oder sogar Klimatisierung. 

Überlegen Sie, welche dieser Optionen für Ihren Einsatzzweck sinnvoll sind und ob der Anbieter diese Modifikationen direkt ab Werk oder nachträglich anbieten kann. 

Manchmal lohnt es sich, etwas mehr zu investieren, um einen Container zu erhalten, der perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

By admin